Saisonsbericht „Info-Pavillon 2024“

Foto Saisonstart 2024

Infopavillon beim Saisonstart 2024 (Foto: Kathleen Waechter)

Der Info-Pavillon - der rote Container unweit des Eingangs Columbia-Damm - ist eine wichtige Informationsdrehscheibe auf dem Tempelhofer Feld. Betrieben wird er seit der letzten Saison von der interkular gGmbH.

Aus ihrem Saisonsbericht „Info-Pavillon 2024“ haben wir ein paar spannende Zahlen und Fakten zusammengetragen.

Zahlen und Fakten zum Info-Pavillon

Der Info-Pavillon war in der Saison 2024 von Mai bis Dezember an vier Tagen pro Woche geöffnet. Insgesamt waren das 29 Wochen.

Das Team stand 580 Stunden für die Fragen, Anmerkungen und Rückmeldungen der Besuchenden bereit.

Teaminfos - Info-Pavillon auf dem Tempelhofer Feld

Screenshot aus dem Saisonsbericht Info-Pavillon 2024 der interkular gGmbH


Das interkulturelle und mehrsprachige Team besteht aus neun Personen. Die Sprachen, die im Infopavillon gesprochen werden, sind: Deutsch, Englisch, Arabisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch, Slowakisch, Fullah, Dazaga und Hausa!

Mit diesen Sprachenvielfalt kann das Team - die sog. Feldlots*innen - auf unterschiedlichste Anfragen der vielen verschiedenen Besucher*innentypen reagieren. Die Feldlots*innen nutzen ihre Kompetenzen zudem, um die Menschen auf dem Feld niederschwellig anzusprechen und zu beraten.


Registriert wurden in der gesamten Öffnungszeit 2024 1653 Gespräche. Die Besuchendenzahl im Infopavillon in der Saison war mehr als doppelt so hoch: 3446 Menschen wurden 2024 ingesamt gezählt.

Was interessiert die Gäste des Info-Pavillons am meisten? Die Themen wurden von interkular genau festgehalten. Die drei stärksten Themen sind:

  • Allgemeine Fragen zum Feld
  • Fragen zu Gebäuden und Infrastruktur
  • Informationsbedarf zu spezifischen Aktivitäten

Die THF-Themen der Besucher

Screenshot aus dem Saisonsbericht Info-Pavillon 2024 der interkular gGmbH


Der Info-Pavillon verbindet verschiedenste Besucher*innengruppen und versteht sich als Brücke zwischen der lokalen und überregionalen Gemeinschaft. Hier werden auch umfassende Informationen zum Beteiligungsmodell des Tempelhofer Feldes geteilt.

Während der Winterspause wird der Infopavillon aktuell von einem der beliebten Coffeebikes als „Winterpavillon“ zwischengenutzt. Der „Winterpavillon“ ist zu einem kleinen Café umfunktioniert worden. Hier können Freitag bis Sonntag von 11 Uhr bis eine Stunde vor Parkschließung Kaffee und Kuchen genossen werden. Der Winterpavillon ist bis Ende März geöffnet!