FAQ

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen beantwortet:

Wie sind die Öffnungszeiten des Tempelhofer Feldes?

Das Tempelhofer Feld ist i.d.R. von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang für die Besucherinnen und Besucher geöffnet. Dies bedeutet teilweise monatlich wechselnde Öffnungs­zeiten. Die aktuellen Öffnungszeiten und weitere Besucherinformationen finden Sie unter: gruen-berlin.de/tempelhofer-feld/besucherinformation

 „Damit das Tempelhofer Feld in seiner Einzigartigkeit und hohen Qualität gewahrt bleibt, soll aus Gründen des Naturschutzes, der Sicherheit sowie Vermeidung von Vandalismus und Vermüllung etc. die grundsätzliche nächtliche Schließung beibehalten werden. Jedoch wird eine Flexibilisierung wie Ausweitung der Öffnungszeiten  und bei besonderen Anlässen wie z.B. einer „Langen Nacht des Tempelhofer Felds“ oder an besonders schönen Sommertagen gewünscht“ (EPP 2016, S. 45). 

Weitere Informationen siehe auch Grün Berlin GmbH, Tempelhofer Feld.

Wo finde ich die aktuell auf dem Tempelhofer Feld stattfindenden Veranstaltungen?

Wie sind die Kriterien zur Auswahl von Veranstaltungen auf dem Tempelhofer Feld?

"Die inhaltliche Ausrichtung von Veranstaltungen muss zum Charakter des Tempelhofer Feldes passen. Bei der Konzeption und Verortung von Veranstaltungen sind Lärmbelastungen
und Einschränkungen für andere Nutzerinnen und Nutzer wie Projekte zu beachten. Die an das ThFG angepassten Veranstaltungskriterien für die Genehmigung von Veranstaltungen
auf dem Tempelhofer Feld sind auf der Website der Grün Berlin GmbH einsehbar (-> III.3. Genehmigungsrechtliche Grundlagen). Eine Anpassung der Veranstaltungskriterien
erfolgt bei Bedarf partizipativ auf Grundlage einer systematischen Auswertung der Veranstaltungspraxis." (EPP 2016, S. 39)

Kriterien zur Auswahl von Veranstaltungen auf dem Tempelhofer Feld finden Sie hier.

Wie ist die Regelung von Eintrittsgeldern bei Veranstaltungen?

Im Jahr 2016 waren zwei von insgesamt ca. 70 – 80 Veranstaltungen kostenpflichtig. Dabei handelt es sich jeweils um hochwertige kulturelle Veranstaltungen („Theater ANU“ sowie „2. Berliner Circus Festival“). Ohne den Eintrittskartenverkauf könnten sich diese Veranstaltungen nicht finanzieren und es müsste auf solche sehr gut zum Tempelhofer Feld passenden Kulturveranstaltungen verzichtet werden.

Die Miete richtet sich nach der Flächengröße, Veranstaltungsdauer und nach der erwarteten Besucherzahl. Zudem spielt es eine Rolle, ob eine Veranstaltung „kommerziell“  ist. Auch die soziale Komponente spielt eine Rolle, hier ist i.d.R. lediglich ein symbolischer Betrag  von 50,- oder 100,- € zu zahlen.


Ist das Tempelhofer Feld für alle zugänglich?

Eingänge zum Tempelhofer Feld

Westseite - Tempelhofer Damm

Haupteingang Tempelhofer Damm / S- und U-Bahnhof Tempelhof

Nebeneingang Tempelhofer Damm / U-Bahnhof Paradestraße

Nordseite - Columbiadamm

Haupteingang Columbiadamm / Lilienthalstraße

Nebeneingang Columbiadamm / Golßenerstraße

Ostseite - Oderstraße

Haupteingang Oderstraße / Herrfurthstraße

(und 5 weitere Eingänge an der Oderstraße)

Barrierefreiheit

An den Haupteingängen Columbiadamm und Oderstraße sind im öffentlichen Straßenland einzelne PKW-Stellplätze für Menschen mit Behinderung reserviert (Parkplatz-Zusatzzeichen 1044-10).

Die drei Haupteingänge am Columbiadamm, Tempelhofer Damm, Oderstraße und der südliche Eingang Oderstraße (Crashgate) sind barrierefrei. Die WC-Anlagen (mit Ausnahme  der Toilettenanlage am Haupteingang Columbiadamm) sind rollstuhlgerecht gestaltet.

Unentgeltlichkeit

Das Tempelhofer Feld ist für alle unentgeltlich zu nutzen. Es wird kein Eintritt erhoben.

Entsprechend des ThfG § 6 Nutzung.

(1) Das Tempelhofer Feld steht im Rahmen der mit diesem Gesetz zu seinem Schutz getroffenen Regelungen der Bevölkerung Berlins und den Besucherinnen und Besuchern Berlins grundsätzlich voll umfänglich, dauerhaft, uneingeschränkt und unentgeltlich zur Freizeitgestaltung und Erholung zur Verfügung.


Bewirtschaftung

Was ist die Grün Berlin Gruppe?

Als landeseigene Unternehmensgruppe ist die Grün Berlin Gruppe für die Entwicklung, Realisierung und den Betrieb komplexer Freiraumprojekte und Infrastrukturvorhaben sowie einer Vielzahl auch touristisch bedeutsamer Projekte und Parkanlagen in der Hauptstadt verantwortlich. Das Aufgaben- und Tätigkeitsspektrum umfasst die Geschäftsfelder Projektentwicklung, Projekt- und Baumanagement sowie Park- und Betriebsmanagement. Die landeseigene Gruppe setzt sich zusammen aus der Grün Berlin GmbH, der Grün Berlin Stiftung, der Grün Berlin Service GmbH und der IGA Berlin 2017. Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage https://gruen-berlin.de/de/wir-ueber-uns/ueber-uns.

Schaubild zur Organisationsform der Grün Berlin GmbH, die im Auftrage des Landes Berlin für die Bewirtschaftung des Tempelhofer Feldes verantwortlich ist.