Material
Informationen zum Beteiligungsmodell Tempelhofer Feld (2014-2016 unter "Archiv")
Gesetz zum Erhalt des Tempelhofer Feldes (ThFG)
Grundlage allen Handelns ist das Gesetz zum Erhalt des Tempelhofer Feldes (ThF-Gesetz).
Entstanden durch einen Volksentscheid im Mai 2014.
Gesetz zum Erhalt des Tempelhofer Feldes (ThF-Gesetz)
ThF-Gesetz gemäß Veröffentlichung im Gesetz- und Verordnungsblatt im Juni 2014
ThF-Gesetz mit Begründung und Kartendarstellung
ThF-Gesetz, Geltungsbereich als Karte
Auf Grundlage des ThF-Gesetzes ist ein Wiesenkataster zu führen (vgl. Anlage 3 Nr. 3 ThF-Gesetz).
Entwicklungs- und Pflegeplan Tempelhofer Feld (EPP)
Dokumente Feldforum
- 9. Feldforum am 20.08.2020
Einladung zum 9. Feldforum
Dokumentation der Ergebnisse
Rückmeldungen aus dem Feldforum, priorisiert
- 8. Feldforum am 07.11.2019
Einladung zum 8. Feldforum
Ergebnisse der Wahlen
- 7. Feldforum am 04.04.2019
Einladung zum 7. Feldforum
Protokoll
Präsentation zum Kronkorkensammeln
Präsentation zum Planungsstand (Büro sinai)
Dokumentation des 7. Feldforums (PDF)
- 6. Feldforum am 21.06.2018
Banner
Infoplakat
Infoflyer
Präsentation sinai
Präsentation 2. Feldforum
Maßnahmenübersicht
Dokumentation des 6. Feldforums
- 5. Feldforum am 12.04.2018
Empfehlungen - die Empfehlung zur Oderstraße wurde überarbeitet. / Neue Version folgt.
Präsentation Oderstraße (Kurzform)
Projektauswahl 2018 (Übersicht und Zuordnung nach einem vierstufigen Ampelprinzip)
4. Feldforum Protokoll mit Tagesordnung, Anlage 1 zum Protokoll, 4. FF (Präsentation)
3. Feldforum am 10.07.2017
Anlage 1 zum Protokoll, 3. FF (Präsentation)
Anlage 2 zum Protokoll, 3. FF (Handreichung mein.berlin.de)
- 2. Feldforum am 14.11.2016
Auszug aus EPP zum Aufgabenfeld der Feldkoordination.pdf
- 1. Feldforum am 10.10.2016
Bewerbungsbogen Kandidatur Feldkoordination.pdf
Ergebnisse der Wahl der Feldkoordination — tempelhofer-feld.pdf
Vorbereitungstreffen für die Etablierung des Beteiligungsmodells Tempelhofer Feld
Protokoll_1. Vorbereitungstreffen am 29.08.2016.pdf
Protokoll 2. Vorbereitungstreffen 12.09.2016.pdf
Themenfelder
Umsetzung_Beteiligungsmodell.pdf
Zeitstrahl zur Umsetzung des EPP.pdf
Themenvorschläge Geschäftsordnung.pdf
Geschäftsstelle Entwurf.pdf
Dokumente Feldkoordination
Geschäftsordnung der Feldkoordination
Die Geschäftsordnung der Feldkoordination regelt die Zusammenarbeit, den systematischen Arbeitsablauf und Prozesse im Detail, welche am 11.02.2019 von allen Feldkoordinator*innen unterschrieben wurde.
Monatliche Sitzungen der Feldkoordination
2021
46. Feldkoordination am 08.02.2021
Protokoll der 46. Feldkoordination unabgestimmt
Präsentation: Betriebskonzept Infopavillon 2021
45. Feldkoordination am 04.01.2021
Protokoll der 45. Feldkoordination unabgestimmt
2020
44. Feldkoordination am 07.12.2020
Protokoll der 44. Feldkoordination unabgestimmt
43. Feldkoordination am 02.11.2020
Protokoll der 43. Feldkoordination unabgestimmt
42. Feldkoordination am 05.10.2020
Protokoll der 42. Feldkoordination unabgestimmt
41. Feldkoordination am 07.09.2020
Protokoll der 41. Feldkoordination unabgestimmt
40. Feldkoordination am 17.08.2020
Protokoll der 40. Feldkoordination unabgestimmt
39. Feldkoordination am 29.06.2020
Protokoll der 39. Feldkoordination unabgestimmt
38. Feldkoordination am 08.06.2020
Protokoll der 38. Feldkoordination unabgestimmt
37. Feldkoordination am 04.05.2020
Protokoll der 37. Feldkoordination unabgestimmt
36. Feldkoordination am 02.03.2020
Protokoll der 36. Feldkoordination unabgestimmt
35. Feldkoordination am 13.01.2020
Protokoll der 35. Feldkoordination unabgestimmt
34. Feldkoordination am 13.01.2020
Protokoll der 34. Feldkoordination unabgestimmt
2019
33. Feldkoordination am 02.12.2019
Protokoll der 33. Feldkoordination unabgestimmt
32. Feldkoordination am 04.11.2019
Protokoll der 32. Feldkoordination unabgestimmt
31. Feldkoordination am 30.09.2019
Protokoll der 31. Feldkoordination abgestimmt
30. Feldkoordination am 02.09.2019
Protokoll der 30. Feldkoordination abgestimmt
29. Feldkoordination am 13.08.2019
Protokoll der 29. Feldkoordination abgestimmt
28. Feldkoordination am 03.06.2019
Protokoll der 28. Feldkoordination abgestimmt
27. Feldkoordination am 06.05.2019
Protokoll der 27. Feldkoordination abgestimmt
26. Feldkoordination am 01.04.2019
Protokoll der 26. Feldkoordination abgestimmt
Sondersitzung der Feldkoordination am 19.03.2019
Protokoll abgestimmt
25. Feldkoordination am 04.03.2019
Protokoll der 25. Feldkoordination abgestimmt
24. Feldkoordination am 11.02.2019
Protokoll der 24. Feldkoordination abgestimmt
23. Feldkoordination am 09.01.2019
Protokoll der 23. Feldkoordination abgestimmt
Anhang des Protokolls der 23. Feldkoordination:
Konzept der AG Evaluation
Karte der Tempohomes
Anfragenübersicht der Projekte
Übersicht des Projektverfahrens
2018
Protokoll der 22. Feldkoordination am 03.12.2018
Protokoll der 21. Feldkoordination am 05.11.2018
Protokoll der 20. Feldkoordination am 01.10.2018
Protokoll der 19. Feldkoordination am 03.09.2018
Protokoll der 18. Feldkoordination 02.07.2018
Protokoll der 17. Feldkoordination am 04.06.2018
Protokoll der 16. Feldkoordination am 07.05.2018
Protokoll der 15. Feldkoordination am 09.04.2018
Protokoll der Feldkoordination am 19.03.2018 (Außerordentliche Sitzung)
Protokoll der 14. Feldkoordination am 05.03.2018
Protokollentwurf der 13. Feldkoordination am 05.02.2018 unabgestimmt
Protokollentwurf der 12. Feldkoordination am 08.01.2018 unabgestimmt
Anlagen: Runder Tisch, Themenplan 2018 und Projekte - Fahrplan, Jury, Steckbrief, Plan
2017
Protokollentwurf der 11. Feldkoordination vom 04.12.2017, unabgestimmt
Protokoll 10. Sitzung Feldkoordination am 06.11.2017
Protokoll 9. Sitzung Feldkoordination am 09.10.2017
Protokoll 8. Sitzung Feldkoordination am 04.09.2017
Protokoll 7. Sitzung Feldkoordination am 03.07.2017, Anlage
Protokoll 7. Sitzung Feldkoordination am 03.07.2017
Protokoll Treffen Feldkoordinatoren am 12. Juni 2017
Protokoll 6. Sitzung Feldkoordination_08052017.pdf
Protokoll 5. Sitzung Feldkoordination_03042017.pdf
Ablauf 4. Sitzung Feldkoordination_28022017.pdf
Protokoll 4. Sitzung Feldkoordination_06032017.pdf
Ablauf 3. Sitzung Feldkoordination_23012017.pdf
Protokoll 3.Sitzung Feldkoordination_02062017.pdf
Ablauf 2. Sitzung Feldkoordination_04012017.pdf
Protokoll 2.Sitzung Feldkoordination_09012017.pdf
2016
Dokumente Themenwerkstätten
Themenwerkstätten
2019
Arbeitsgruppe „Alte Gärtnerei“ am 24.01.2019
Protokoll
Themenwerkstatt Sportflächen am 16.05.2019
Auswertungstabelle
Pläne der vorgesehenen Sportflächen
2018
Themenwerkstatt Überarbeitung Projektaufruf am 27.11.2018
Protokollentwurf der TW Überarbeitung Projektaufruf
Themenwerkstatt "Projekte auf dem Tempelhofer Feld" am 18.02.2018
Protokollentwurf der TW "Projekte auf dem Tempelhofer Feld"
Vortrag von Grün Berlin zur TW "Projekte auf dem Tempelhofer Feld"
Themenwerkstatt Naturschutz am 23.08.2018
Vortrag von GruppeF zum Thema Beweidung - 15.02.18
Naturschutzfachliches Monitoring 2017
Protokollentwurf der Themenwerkstatt Naturschutz
Themenwerkstatt Geschäftsordnung am 14.06.2018
Protokollentwurf der Themenwerkstatt Geschäftsordnung
Themenwerkstatt Struktur
Protokoll der AG Struktur am 02.07.2018
"Alte Gärtnerei" am 15.02.2018
Unterlagen zum Bestand:
- Ökologische Grundlagen (pdf)
https://tempelhofer-feld.berlin.de/documents/282/16-12-15_AlteGartnerei_OkoGrundl.pdf
- Biotypenbewertung (pdf)
- Gehölzerbewertung (pdf)
- Müllverbrennungsanlage, Gebäude 432, Dokumentation (2016)
- Betriebsgebäude mit Gewächshaus, Gebäudebuch Gebäude 108, Grundriss und Dokumentation (2013)
- Büro - Lager, Gebäude 146 (2010)
Stellungnahme Bauliche Anlagen THF
Die Sitzungen der Themenwerkstätten "Bauliche Anlagen" vom 25.01. und 01.03.2018 werden zu einem Protokoll zusammengefasst. Das Protokoll ist in Vorbereitung, Stand 07.03.2018.
2017
Vorbereitung des Feldforums - Sammlung von Themen am 20.03.2017
Themensammlung zum Feldforum
Partizipation: Verfahren am 15.05.2017
Werkstatt Verfahren zu Prozessen und notwendigen Fragen der Klärung
Projekte am 06.04.2018
TWS_Projekte_Protokoll_21042017.pdf
Dokumente Offenes Büro und Arbeitsgruppen
Arbeitsgruppe Alte Gärtnerei
2019
Protokollentwurf Arbeitsgruppe Alte Gärtnerei
Präsentation GrünBerlin zum Sachstand
2020
Plan Betriebshof + Winterquartier, 09/2020
Ergebnisprotokoll Winterquartier Weidetiere, 08/2020
Kurzexpertise Alte Gärtnerei, 2019
Schadstoffuntersuchung Alte Gärtnerei, 09/2019
Empfehlung zum weitere Vorgehen, 09/2019
Sanierungsplanung Gebäude 107, 108, 146, 432 (Stand 09/2019)
Arbeitsgruppe Info-Pavillon
20.02.2020: Protokoll
Arbeitsgruppe Wahlen 2019
14.05.2019: Protokollentwurf des Vorbereitungstermins Wahlen
Arbeitsgruppe Vorbereitung des 7. Feldforums
27.02.2019: Protokollentwurf der AG Vorbereitung des 7. Feldforums
Arbeitsgruppe Infomanagement
11.01.2018: Arbeitsgruppe Infomanagement im Offenen Büro, Protokoll
2015: Ergebnisse der Arbeitsgruppen Geschichte und Gedenken wie der Arbeitsgruppe Mobilität für den Entwicklungs- und Pflegeplan mit Themen, die im Rahmen der Gesamtkonzeption Geschichte z.B. am Columbiadamm und in Bezug auf künftige Mobilitätsanbindungen des Tempelhofer Feldes im Kontext der Stadt aufzuarbeiten sind:
Arbeitsgruppe Geschichte und Gedenken
AG Geschichte/Gedenken Zwischenbericht 12102015leitbild-geschichte-und-gedenken-thf-v-1.pdf
grobskizze-konzept-fur-einen-dezentralen.pdf
geschichte-der-kleingarten.pdf
das-thf-zwischen-militar-verkehr-monumentalplanung.pdf
tempelritter-beate-storni-001.pdf
Gedenken und Geschichte auf dem Tempelhofer Feld Hans Ulrich Steffen
Karte 1 Gedenkorte historische Zeitschichten THF 1813-1948
Karte 2 Grobprospektierung Zwangsarbeitslager THF 1940-1945
Karte 3 Historische Zeitschichten THF 1813-heute
Karte 4 Historische Zeitschichten THF 1900-1948
Arbeitsgruppe Mobilität
prasentation-ag-mobilitat-12-10-2015.pdf
Offenes Büro - Protokolle und Unterlagen
(jüngste Informationen stehen oben)2018
Ab 2018 werden vermehrt thematische Sitzungen an
den Tagen des Offenen Büros stattfinden. Am 3. Donnerstag ist jeweils
Bürgersprechstunde mit eine/m Vertreter*in der Verwaltung. Abhängig von der Verfügbarkeit der Verwaltungsvertretungen.
2017 Protokolle
Protokoll mit Vorschlägen, Offenes Büro am 30.11.2017
Protokoll mit Vorschlägen, Offenes Büro am 23.11.2017
Protokoll mit Vorschlägen, Offenes Büro am 16.11.2017
Protokoll mit Vorschlägen, Offenes Büro am 02.11.2017
Protokoll mit Vorschlägen, Offenes Büro am 26.10.2017
Protokoll mit Vorschlägen, Offenes Büro am 19.10.2017
Protokoll mit Vorschlägen, Offenes Büro am 10.08.2017
Protokoll mit Vorschlägen, Offenes Büro am 03.08.2017
Protokoll mit Vorschlägen, Offenes Büro am 20.07.2017
Protokoll mit Vorschlägen, Offenes Büro am 13.07.2017
Protokoll mit Vorschlägen, Offenes Büro am 06.07.2017
Protokoll mit Vorschlägen, Offenes Büro am 15.06.2017
Projekte auf dem Tempelhofer Feld
Themenwerkstatt Überarbeitung Projektaufruf am 27.11.2018
Protokoll der TW Überarbeitung Projektaufruf
Genehmigungen und Ablehnungen nach ThFG 2017/ 18 - Stand Juli 2018
Aktueller Stand der Projektbewerbungen 2018: Projekte 2018
Bewerbungsbogen
Zur Einsicht für interessierte Projekte stehen standardisierte Vertragsmuster zur Verfügung:
Vertragsmuster für Projekte
Vertragsmuster für Serviceleistungen
Anlage 3, Muster Übergabeprotokoll
Anlage 4, Benutzungsordnung THF
Anlage 5, Eingriffe in den Boden
Protokoll der Themenwerkstatt Projekte vom 06.04.2017
TWS_Projekte_Protokoll_21042017.pdf
Weitere Informationen
Mieter, Paechter und Veranstaltungsmanagement.pdf
Pioniere und Zwischennutzer.pdf
Evaluation Pioniere2013 Kurzfassung.pdf
Evaluation Pionierprojekte 2013 final.pdf
Dokumente Teilbereich Oderstraße
Vorentwurfsunterlagen – Teilbereich Oderstraße
Stand: 07.12.2018, aktualisiert am 04.12.2020
Themenwerkstatt Obstgehölze und Banknischen im Bereich
Oderstraße am 11.10.18
Protokoll zur TW Obstgehölze und Banknischen
Informationsveranstaltung zu Baumstandorten nahe Crashgate am 09.10.18
Protokoll der Informationsveranstaltung zu Baumstandorten nahe Crashgate
Fachgespräch zur mobilen Bank am 13.09.2018
Protokoll zum Fachgespräch der mobilen Bank
Informationsveranstaltung zur Weiterentwicklung der mobile Bank
Bankworkshop 1 & 2
Protokolle des 1. & 2. Bankworkshops
Beteiligung zur Nutzung einer mobilen Bank, 09-10/2019
Auswertung der Rückmeldungen
Umfrageergebnisse (Handzettel und Online-Beteiligung)
Dokumente Teilbereich Tempelhofer Damm
Maßnahmenplan Tempelhofer Damm, 2020
Plangrafik (PDF), Stand: 15.09.2020
Arbeitsgespräch Tempelhofer Damm, 24.10.2019
Fotoprotokoll
Vorort-Begehung des Tempelhofer Damms, 03.12.2018
Protokoll der Vorort-Begehung T-Damm
Hinweis: Im Bereich „Nützliche Dokumente“ finden Sie einen Abschlussbericht zur Kampfmittelbergung im Bereich der archäologischen Flächen, dies betrifft auch den Bereich Tempelhofer Damm.
Nützliche Dokumente: Gutachten, Bestand, Berichte...
Tempelhofer Feld
Benutzungsordnung Tempelhofer Feld.pdf
Sicherheitsbestimmungen.pdf
Pflegekonzept
Monitorings
Naturschutz
THF-Naturschutzfachliches Monitoring 2010.pdfTHF-Naturschutzfachliches Monitoring 2011.pdf
THF-Naturschutzfachliches Monitoring 2012.pdf
THF-Naturschutzfachliches Monitoring 2015.pdf
THF-Naturschutzfachliches Monitoring 2017.pdf
THF-Naturschutzfachliches Monitoring 2019.pdf
Kurzexpertise Alte-Gaertnerei 2019
Besuchermonitoring
Besuchermonitoring 2014 (Sport, Freizeit Erholung).pdfBesuchermonitoring 2014 Auswertungsbericht.pdf
Nutzungen
Nutzungen und Nutzungskonflikte 2015.pdfDas Tempelhofer Sportfeld.pdf
Sachstandsbericht Runder Tisch 'Historische Markierung'.pdf
Vielfalt
Gender auf dem Weg in den Mainstream der Stadtentwicklung.pdfExpertisen und Evaluationen
Gefährdungsabschätzung bzgl. Kampfmittel
für Wildwuchs/Bäume/gärtnerische Baulichkeiten im Bereich der Projektnutzungsflächen sowie für den umzäunten Außenbereich von Gebäude 104
Bericht vom 20.11.2019 (PDF)
Anlage zum Bericht (Ausweisung der Bestands- und Potentialflächen)
Abschlussbericht zur TDEM – Sondierung und Kampfmittelbergung im Bereich der archäologischen Fläche auf dem Tempelhofer Feld
Bericht vom 31.12.2015 (PDF)
Anlage: Lageplan der Fläche
Beteiligungsprozess zum Teilbereich Oderstraße - Entwurf der Auswertungsmatrix
1. Zwischenbericht der Umweltbaubegleitung
Ein Zwischenbericht zur Kampfmittelsondierung auf dem derzeit noch geschlossenen Gelände der "Alten Gärtnerei".
Kurz-Expertise Eingriffsfolgen der Projekt- und Pioniernutzungen (2018)
Die Kurz-Expertise zu den absehbaren Auswirkungen auf Natur und Landschaft wurde auf Grundlage der im Jahr 2010 vorhandenen Erkenntnisse des naturschutzfachlichen Monitorings erstellt.
1A_Grundlagenermittlung
1A_Anlagen_zur_Grundlagenermittlung.pdf
Alter_Hafen_Gefahrenbeurteilung.pdf
Anlage 1 Übersichtsplan.pdf
Anlage_2_Lage_Aufschlüsse.pdf
Anlage_3_Analysendaten.pdf
Anlage_4_Messstellendaten.pdf
Anlage_5_Profilschnitt.pdf
Anlage 6_1 Verteilung BTEX_bis_10.pdf
Anlage_6_2_Verteilung_Benzol_bis_10.pdf
Anlage_6_3_Verteilung_LCKW.pdf
Anlage_7_1_Verteilung_BTEX_13.pdf
Anlage_7_2_Verteilung_Benzol_13.pdf
Anlage_7_3_Verteilung_Naphthalin_13.pdf
Anlage 8_1_Kostenschätzung_Bohrarbeiten.pdf
Anlage 8_2_Koschätz_PN_Analytik.pdf
Anlage_9_1_Verteilung_Nitrat_13.SKF.pdf
Anlage_9_2_Verteilung_EisenII_13.SKF.pdf
Anlage_9_3_Verteilung_Sulfat_13.SKF.pdf
Anlage_9_4_Verteilung_Sulfid_13.SKF.pdf
Anlage_9_5_Verteilung_Methan_13.SKF.pdf
Anlage_10_1_Grundwassergleichen_05_13.pdf
Anlage_10_2_Grundwassergleichen_11_13.pdf
Anlage_10_3_Grundwassergleichen_12_13.pdf
Anlage_10_4_Stichtagsmessung.pdf
Anlage_11_1_Prüfberichte.pdf
Anlage_11_2_Probenahmeprotokolle.pdf
Anlage_12_1_Bohrdokumentation.pdf
Anlage_12_2_Analysen.pdf
Bericht_Vorplanung.pdf
Anlage_1_Übersichtsplan.pdf
Anlage_2_Verteilung_BTEX_13.pdf
Anlage_3_Schnitt-SW-NO.pdf
Anlage_4_Anlagenstandort.pdf
Anlage_5.pdf
Anlage_6_Variantenvergleich.pdf
Anlage_7_Überwachung.pdf
Bericht-Entwurfs-und-Genehmigungsplanung.pdf
Anlage_1_Übersichtsplan.pdf
Anlage_2_1_Verteilung_BTEX.pdf
Anlage_2_2Sanierungsbereiche_Wirkradien.pdf
Anlage_3_Leitungen_Brunnen_Standort.pdf
Anlage_4_Fließbild.pdf
Anlage_5_Messstellen.pdf
Anlage_6_Beprobungsplan.pdf
Anlage_7_1_Kostenschätzung_GWRA.pdf
Anlage_7_2_Kostenschätzung_FÜ.pdf
Anlage_7_3_Kostenschätzung_Bohren.pdf
Anlage_8_ z.T. korrigiert.pdf
Anlage_8_Protokolle_Prüfberichte_LWU.pdf
Grundwassermonitoring_Feuerwehrübungsplatz.pdf
Bestandserfassung – Böschung Oderstraße
Alte Gärtnerei, Bodenuntersuchung 2012 und Grundwassermonitoring 2014
Bodenuntersuchung
Alte Gärtnerei Bodenuntersuchung 2012 Abschlussbericht.pdf
Alte Gärtnerei Bodenuntersuchung 2012 Anlagen 1 und 2.pdf
Alte Gärtnerei Bodenuntersuchung 2012 Anlagen 3 und 4.pdf
Alte Gärtnerei Bodenuntersuchung 2012 Stellungnahme Leitstelle des Bundes.pdf
Alte Gärtnerei Bodenuntersuchung 2012 Stellungnahme BA Thf-Sbg.pdf
Grundwassermonitoring
Alte Gärtnerei Grundwasser-Monitoring 2014 Bericht inkl. Anlagen.pdf
Alte Gärtnerei Grundwasser-Monitoring 2014 Stellungnahme Leitstelle des Bundes.pdf
Alte Gärtnerei Grundwasser-Monitoring 2014 Stellungnahme BA Thf-Sbg.pdf
Informationen zur Grün Berlin GmbH
Schaubild und Text zu den Unternehmensgesellschaften, Gesellschafter*innen, Aufgaben, Geschäftsgrundlage, Kontrollgremium und Zuwendungsgeber*innen.Gebäude
Liste Gebäude und Bauwerke auf dem THF (Stand: 2015/2016)
Präsentation zu Gebäuden und Altlastensituation auf dem THF (Stand 2015)
Bereich Alte Gärtnerei
Schadstoffuntersuchung Alte Gärtnerei (Stand 09/2019)Zusammenstellung Sanierungsplanung Gebäude 107 , 108, 146 und 432 (Stand 09/2019)
Empfehlung zum weiteren Vorgehen (Stand 09/2019)
Gebäude 432, ehemalige Müllverbrennungsanlage
Gebäudebuch (2016)
Gebäude 108
Grundriss
Dokumentation (2013)
Gebäude 146 (2010)
Büro - Lager
Gebäude 103, ehemalige Ballonhalle, Bereich Oderstraße
Gebäudebuch: Bestandserfassung des Bauwerks
Plan zu Gebäude 104, o. M.
Plan zu Gebäude 104, M 1:100
Gebäudebuch
Schadstoffgutachten