53. Feldkoordinationssitzung
Öffentlicher Termin
- When
- -
- Where
- Online-Termin
- Contact
- tempelhofer-feld@senuvk.berlin.de
Die Sitzung des Gremiums findet online statt. Eine Anmeldung zur Sitzung per E-Mail ist bis 1 Stunde vor dem Termin notwendig: tempelhoferfeld@senuvk.berlin.de
Zur Teilnahme empfehlen wir, dass Sie einen Computer mit Kamera und Mikrofon nutzen. Eine Einwahl per Telefon ist auch möglich. Die Zugangsdaten und weitere technische Hinweise erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Zur Online-Etikette der Feldkoordination gehört es, dass sich Besucher*innen mit Vor- und Nachnamen vorstellen und zumindest einmal übers Mikrofon / Video für alle hörbar und sichtbar werden.
Die Tagesordnung
17:00 Uhr – Beginn der Sitzung (20')
- Begrüßung, Check-In (10‘)
- Rückblick auf 52.Treffen, offene Punkte/Fragen (10‘)
17:20 Uhr – Information: Regelmäßige Berichte (20‘)
Gewählte FeKos
- Aktuelles Haus 104
- Thema Wasser auf dem Feld -> Umgang mit Fragenkatalog (siehe Anhang)
- Aktuelles aus der Geschäftsstelle
- Aktuelles aus der Bewirtschaftung GB: Informationen zu Ausschreibungen, (Anstehende) Genehmigungen nach THF-Gesetz
Aktuelles SenUVK
- Zollgarage und neuer Standort
17:35 Uhr – Austausch: Themen, Zeitplan und Priorisierung für 2022 (30‘)
- Vorstellen und Sammeln der Themen
- Meinungsbild der Feko
- Nächste Schritte
18:10 Uhr – Pause
18:15 Uhr – Information und Austausch: Baumspendekonzept (15‘)
- Aktueller Stand
18:30 Uhr – Information und Austausch: Oderstraße BPU III (15‘)
- Aktueller Planungsstand
- Bericht der Arbeitsgruppe
18:45 Uhr – Information und Austausch: Vorbereitung 11.Feldforum (10‘)
- Bericht der Arbeitsgruppe
19:00 Uhr – Information und Austausch: Bürgerschaftliche Projekte (15‘)
- Berichte aus den Auswahlgremien
- Kick-Off: Qualifizierung des Auswahl- und Bewerbungsverfahren der Projekte bürgerschaftlichen Engagements“ im Oktober 2021
19:15 Uhr – Sonstiges (10‘)
- Bericht „Langer Tag der StadtNatur“/ World Cleanup Day
19:25 Uhr – Check-Out
19:30 Uhr – Ende des Treffens
Anhang
Zu Regelmäßige Berichte
Thema Wasser auf dem Feld: Fragenkatalog (Beate Storni)
1. Übersichts- bzw. Bestandspläne des Tempelhofer Feldes mit eingezeichnetem Gebäude- und Freiflächenbestand
2. Höhenpläne des Gesamtgeländes
3. Leitungspläne (nur Trink- und Abwasser (inkl. Niederschlagswasser))
4. Wie groß ist die an die Niederschlagsentwässerung angeschlossene Dachfläche?
5. Wie groß ist die Vorfeldfläche? Wie wird diese entwässert?
6. Gibt es auf dem Gelände genutzte oder jetzt ungenutzte Behälter o.ä. zur Speicherung von Niederschlagswasser?
7. Wohin wird das anfallende Niederschlagswasser abgeleitet? Welche durchschnittlichen Jahresmengen (bitte getrennt nach Dach- und Vorfeldflächen aufführen) wurden ermittelt. Wenn möglich bitte die Zahlen der Jahre 2011 bis 2020 zur Verfügung stellen.
8. Gibt es auf dem Gelände aus dem Betrieb genommene Systeme zur Ableitung des Niederschlagswasser?
9. Besteht die Möglichkeit, auf dem gesamten Gelände Niederschlagswasser zu versickern oder ist dies – weil z.B. Böden kontaminiert sind – in Teilbereichen nicht zulässig?
10. Entstehen für die Ableitung der Niederschlagsmengen Kosten, z.B. gegenüber den BWB? Wenn ja, wie hoch sind diese pro Jahr?
11. Welche Pläne, Studien etc. gibt es für das Niederschlagswassermanagement des ehem. Flughafens?