Die Schafe sind da!

Schafrasse Skudden

Die Landschaftspflege auf dem Tempelhofer Feld wird durch tierischen Besatz ergänzt – ein Pilotprojekt

Mit Ende der Brutzeit der Feldlerche haben 25 Skudden auf der Feldlerchenschutzzone Einzug gehalten und werden diese Flächen schonend und naturschutzverträglich abweiden. Das Projekt ist auf 5 Jahre festgesetzt und wird von wissenschaftlicher Seite aus begleitet und auf seinen Nutzen und Wirkung auf die Flora und Fauna evaluiert und überprüft. Mit den Skudden ist eine Schafherde für den Sommer eingezogen, die zu einer vom Aussterben bedrohten Rasse gehört. Es ist die kleinste deutsche Schafrasse, die weiblichen Tiere sind meist unbehornt und kommen in den Farben weiß, schwarz und braun vor.

Hier finden Sie die Schafe:
gegenüber der Skateranlage im markierten Bereich. 

Ort_der_Beweidung.png
   







» Zum Beweidungskonzept


Der Bewerbungszeitraum für die Kandidatur zur Feldkoordinator*in ist gestartet!

Werden Sie Kandidat*in und machen Sie mit beim Beteiligungsmodell Tempelhofer Feld

Im dreijährigen Turnus werden die bürgerschaftlichen Vertreter*innen für die Feldkoordination neu gewählt. Alle Berlinerinnen und Berliner ab 18 Jahren können sich zur Wahl aufstellen lassen. Der Bewerbungszeitraum endet am 17. Oktober. Danach werden die Kandidat*innen online vorgestellt und bekommen auch am Wahlabend, dem 7. November von 17:00 – 20:30 Uhr beim Feldforum die Möglichkeit, sich vorzustellen.

wahlen.png

So funktioniert es

  1. Kandidatenbogen ausfüllen (bis zum 17. Oktober)
  2. Versendung per  E-Mail oder Post:
    Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
    Abteilung III Klimaschutz, Naturschutz und Stadtgrün
    Referat III C Freiraumplanung und Stadtgrün
    Am Köllnischen Park 3, 10179 Berlin
  3. Persönliches Erscheinen und Vorstellung beim Feldforum am 7.11.2019

» Mehr Informationen
» Kandidatenbogen herunterladen (PDF)