Regelmäßige öffentliche Treffen zum Tempelhofer Feld

Jeden ersten Montag im Monat trifft sich die Feldkoordination (FeKo) zu anstehenden Aufgabenstellungen.

An 2-3 Donnerstagen im Monat treffen sich engagierte Bürger*innen und Feldkoordinator*innen zum Austausch und in Themenwerkstätten. Die Veranstaltungen sind in der Terminliste verzeichnet.

Bei Interesse an einer Teilnahme melden Sie sich bitte unter: tempelhoferfeld@senumvk.berlin.de.

Die Termine finden in der Regel online statt. Details zu Terminen sind dem Terminkalender zu entnehmen.

Neues Projekt "StoryboXX" auf dem Tempelhofer Feld

Wir freuen uns über ein neues Projekt auf dem Tempelhofer Feld zu informieren: Die umgebaute Telefonzelle bietet als BücherboXX nicht nur die Möglichkeit Bücher zu tauschen, sondern wird dank eines eingebauten Audio-Players zur StoryboXX. So lassen sich persönliche Geschichten und Ideen zum Tempelhofer Feld anhören und tauschen. Die StoryboXX steht ab sofort, vorerst bis Januar 2019, am Eingang zu den Gemeinschaftsgärten Allmende Kontor. Mehr Informationen finden Sie unter https://gruen-berlin.de/tempelhofer-feld/ueber-den-park/projektnutzungen/field-trip-storyboxx

30.04.2019

50 neue Bänke

Eine der neuen Bänke

Seit dem 12.09.2018 laden 50 neue Bänke auf dem Tempelhofer Feld zum Verweilen, Ausruhen oder einfach Beobachten ein! - Fotografiert von Dr. Michael Rostalski

30.04.2019

Ihre Projektidee für das Tempelhofer Feld

Sie möchten sich ehrenamtlich für das Gemeinwohl engagieren und haben eine Idee, die dem Tempelhofer Feld, Ihren Nutzer*innen - und natürlich auch Ihnen - einen Mehrwert verspricht?


Dann bewerben Sie sich bei uns mit Ihrer Projektidee!

30.04.2019

So war's beim 7. Feldforum

Eindrücke vom 7. Feldforum


Das letzte Feldforum fand am 04.04.2019 mit knapp 40 Teilnehmenden statt. Information und Diskussionen rund um das Tempelhofer Feld standen wir immer im Mittelpunkt der Veranstaltung. Es Begann mit der Information über die im Herbst anstehenden Wahlen für die neue Feldkoordination: Was sind die Aufgaben, wie ist das Procedere und welche Erfahrungen haben die aktuell gewählten Feldkoordinator*innen bisher gesammelt?

Als nächstes stellte ein Vertreter der Grün Berlin GmbH die aktuellen Projekte für das Tempelhofer Feld vor und erklärte, dass ab sofort fortlaufend Projektbewerbungen eingereicht werden können anstatt wie zuvor nur zu bestimmten Stichtagen. Auch über den Bereich Oderstraße wurde gesprochen. Das Planungsbüro sinai stellte Konzepte vor und lud zum Gespräch ein. Schliesslich wurde auch die Planung der neuen Toiletten am Eingangsbereich Oderstraße vorgestellt. Viele Rückfragen konnten im gemeinsamen Gespräch geklärt werden.

Sie möchten sich beteiligen oder weiter informieren? Die nächsten Treffen der Feldkoordination finden Sie auf der Terminübersicht. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

30.04.2019

Themenwerkstatt Sportflächen

Auf dem Tempelhofer Feld sollen im Bereich der Oderstraße Sportflächen mit unterschiedlichen Angeboten ausgestattet werden. Dies möchten wir bei einer Themenwerkstatt mit Ihnen und Euch vertiefen!

Welche Sportflächen sollen auf dem Tempelhofer Feld im Bereich der Oderstraße geschaffen werden? Kommt vorbei und stimmt über die Nutzungsvarianten ab!

Datum
16.05.2019, 15:00 – 19:15 Uhr

15:00 Uhr
Schüler*innen und Jugendliche machen mit und probieren Sportangebote aus
17:00 Uhr
Informationen zum Planungsstand und aktiver Teil mit Ideensammlung zu künftigen Sportangeboten

Ort
Karlsgarten Grundschule, Mehrzweckraum
Karlsgartenstraße 7
12049 Berlin

Flyer (PDF)

30.04.2019